07. Biosicherheits-Pass-Box für Reinraum

Teilen durch:
Biosafety-Pass-Box

07. Biosicherheits-Pass-Box für Reinraum

Produktmerkmale und Anwendungen

Biosicherheits-Pass-Box

Eine Biosafety Pass Box für Reinräume ist ein spezielles Gehäuse, das den sicheren Transfer von Materialien zwischen verschiedenen Bereichen eines Reinraums erleichtert und gleichzeitig die Integrität der kontrollierten Umgebung aufrechterhält. Sie fungiert als Barriere, die Kreuzkontaminationen verhindert und den sicheren Austausch von Gegenständen gewährleistet.

Unterschied zwischen biologischer Sicherheitspassbox und herkömmlicher dynamischer Passbox

Biologische Sicherheits-Passboxen und dynamische Passboxen werden beide für den Materialtransfer zwischen verschiedenen Reinräumen eingesetzt. Sie unterscheiden sich in erster Linie durch ihre Ausrichtung auf biologische Sicherheit und Reinigungsmethoden. Biologische Sicherheits-Passboxen sind speziell für die Handhabung gefährlicher biologischer Materialien konzipiert, während dynamische Passboxen für den allgemeinen Materialtransfer in Reinräumen konzipiert sind.

MerkmalBiologische SicherheitspassboxKonventionelle Dynamic Pass Box
Einschließung und SterilitätsgradAusgestattet mit HEPA- oder ULPA-Filterung, VHP-Sterilisation usw., um die biologische Sicherheit und die Reinigung der Materialien zu gewährleistenDer Schwerpunkt liegt eher auf der Vermeidung von Partikelkontamination und der Aufrechterhaltung der Sauberkeit im Reinraum und weniger auf der biologischen Sicherheit.
DekontaminationsmethodenEinsatz von Filtration, VHP-Sterilisation, Flüssigkeitsbesprühung, Eintauchen usw., um sicherzustellen, dass die Materialien frei von Krankheitserregern und schädlichen Verunreinigungen sindDer Schwerpunkt liegt in der Regel auf Luftfilterung und Partikelkontrolle
AnwendungenEinsatz in Laboratorien, die mit biologischen Gefahren, Krankheitserregern und infektiösem Material umgehenWird in Branchen wie der Elektronik-, Pharma- und Optikindustrie eingesetzt, vor allem um eine Verunreinigung durch Partikel zu verhindern, die die Produktqualität beeinträchtigt.
FertigungsdesignAusgestattet mit leckdichten Türen, aufblasbaren Dichtungen, automatischer Druckprüfung und einem Druckhaltesystem zur Erzielung einer dichten AbdichtungInterne Unter- oder Überdruckkonstruktion, übliche Silikondichtungen zur Kontrolle der Verunreinigung durch Luftpartikel
Einhaltung von VorschriftenEinhaltung der Normen für biologische Sicherheit und Reinraum, wobei die Vorschriften und Richtlinien für biologische Sicherheit Vorrang habenErfüllt die Reinraumnormen und -vorschriften, wobei der Schwerpunkt stärker auf Partikelkontrolle und Sauberkeit liegt

YOUTH Biosicherheits-Pass Box Typen

  1. Luftdichte VHP-Pipeline UV-Pass-Box
  2. Luftdichte VHP-Rohrleitung Laminar Flow Pass Box
  3. Luftdichte VHP-Pipeline-Sprühpass-Box
  4. VHP-Pass-Box
  5. Dunk Tank Pass Box

YOUTH Biosicherheits-Pass-Box Merkmale

MerkmalLuftdichte VHP-Pipeline UV-Pass-BoxLuftdichte VHP-Rohrleitung Laminar Flow Pass BoxLuftdichte VHP-Pipeline-Sprühpass-BoxVHP-Pass-BoxDunk Tank Pass Box
KomponentenDruckhaltesystem, UV-Lampe, VHP-Rohrleitungssystem, Kontrollsystem, VerriegelungDruckhaltesystem, UV-Lampe, Luftduschensystem, VHP-Rohrleitungssystem, Kontrollsystem, VerriegelungDruckhaltesystem, VHP-System, Kontrollsystem, VerriegelungDruckhaltesystem, VHP-System, Kontrollsystem, VerriegelungDruckhaltesystem, Flüssigkeitstank, Kontrollsystem, Verriegelung
HauptfunktionUV-Lampen-SterilisationUV-Lampe und Luftdusche SterilisationSprüh-SterilisationVHP-SterilisationLösungsmittel-Sterilisation
Zusätzliche FunktionenKann an einen externen VHP-Generator angeschlossen werdenKann an einen externen VHP-Generator angeschlossen werdenKann an einen externen VHP-Generator angeschlossen werden. Kann andere Sterilisationsmethoden einbeziehen.Kann andere Sterilisationsmethoden einbeziehenKann in Kombination mit einer Passbox verwendet werden und spart so Einbauraum

Installation und Wartung von Biosicherheitskästen

Eine ordnungsgemäße Installation und regelmäßige Wartung sind entscheidend für die optimale Leistung von Biosafety Pass Boxen:

Richtlinien für die ordnungsgemäße Installation: 
Befolgen Sie die Anweisungen und Richtlinien des Herstellers für die korrekte Installation der Passbox. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß abgedichtet, an das HLK-System des Reinraums angeschlossen und in den Arbeitsablauf integriert ist.

Regelmäßige Wartung und Reinigung: 
Erstellen Sie einen Routinewartungsplan für die Reinigung und Desinfektion der Passbox. Tauschen Sie HEPA-Filter und UV-Lampen regelmäßig aus und überprüfen Sie die Dichtungen auf Verschleiß oder Beschädigungen.

Fehlersuche bei allgemeinen Problemen: 
Machen Sie sich mit häufigen Problemen vertraut, die auftreten können, z. B. Ungleichgewicht des Luftstroms, nicht funktionierende Verriegelungen oder verstopfte Filter. Kümmern Sie sich umgehend um diese Probleme, um die Effizienz und Sicherheit der Passbox zu erhalten.

FAQs

Biosicherheits-Passboxen sind so konzipiert, dass sie den sicheren Transfer von Materialien zwischen verschiedenen Bereichen eines Reinraums erleichtern und gleichzeitig die Integrität der kontrollierten Umgebung aufrechterhalten und Kreuzkontaminationen verhindern.

Ja, Biosicherheits-Passboxen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. in der Pharmazie, Biotechnologie, im Gesundheitswesen und in Forschungslabors. Sie gewährleisten die Kontaminationskontrolle und den sicheren Materialtransfer in diesen Sektoren.

Es gibt zwei Haupttypen: Überdruckkästen und Unterdruckkästen. Bei Überdruckkästen wird ein höherer Druck im Inneren des Kastens aufrechterhalten, um das Eindringen von Luftverunreinigungen zu verhindern, während bei Unterdruckkästen die Luft in den Kasten strömt, wodurch die Freisetzung gefährlicher Stoffe verhindert wird.

Biosicherheits-Passboxen verfügen über Merkmale wie verriegelte Türen, HEPA-Filter, UV-Sterilisationssysteme und Luftdruckunterschiede, um eine kontrollierte Umgebung zu schaffen. Diese Maßnahmen verhindern das Eindringen von Kontaminanten und schützen die übertragenen Materialien.

Ja, Passboxen für die biologische Sicherheit gibt es in verschiedenen Größen und sie können individuell angepasst werden, um verschiedene Materialien oder Geräte aufzunehmen. Es ist wichtig, eine Passbox zu wählen, die Ihren speziellen Anforderungen entspricht, ohne die Sauberkeit der Reinraumumgebung zu beeinträchtigen.

Achten Sie auf Passboxen, die strenge Tests und Zertifizierungen durchlaufen haben, wie z. B. HEPA-Filter-Effizienz-Tests und mikrobielle Belastungstests. Diese Zertifizierungen gewährleisten die Leistung und Zuverlässigkeit der Passboxen.

Die Biosicherheits-Passboxen sollten im Rahmen des Reinraumprotokolls regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Erstellen Sie einen Routineplan für die Reinigung, Desinfektion und den Austausch von Filtern und UV-Lampen.

Ja, Biosafety Pass Boxes können in bestehenden Reinräumen installiert werden. Sie können in das HVAC-System des Reinraums integriert und ordnungsgemäß abgedichtet werden, um eine kontrollierte Umgebung zu erhalten.

Zu den häufigsten Problemen gehören ein unausgewogener Luftstrom, nicht funktionierende Verriegelungen oder verstopfte Filter. Es ist wichtig, diese Probleme umgehend zu beheben, um die Effizienz und Sicherheit der Passbox zu erhalten. Ziehen Sie die Richtlinien des Herstellers zu Rate oder wenden Sie sich an dessen Support-Team, um Hilfe bei der Fehlerbehebung zu erhalten.

Die YOUTH Biosafety Pass Boxen bieten fortschrittliche Mechanismen zur Luftstromkontrolle, eine hochwertige Edelstahlkonstruktion, fortschrittliche Filtersysteme, benutzerfreundliche Schnittstellen und Anpassungsmöglichkeiten. Diese Merkmale gewährleisten eine optimale Kontaminationskontrolle und erfüllen die spezifischen Anforderungen von Reinraumumgebungen.

Die Biosafety Pass Boxes von YOUTH sind in Branchen wie Pharmazeutik, Biotechnologie, Gesundheitseinrichtungen und Forschungslabors weit verbreitet. Diese Branchen verlassen sich auf die Passboxen von YOUTH, um eine kontrollierte Umgebung aufrechtzuerhalten, Kontamination zu verhindern und den sicheren Transfer von Materialien zu gewährleisten.

Ja, YOUTH Biosafety Pass Boxes bieten Anpassungsmöglichkeiten, um den einzigartigen Anforderungen verschiedener Reinraumumgebungen gerecht zu werden. Dazu gehören Größenanpassung, zusätzliche Funktionen und Integration in bestehende Reinraumsysteme.

Ja, YOUTH Biosafety Pass Boxes entsprechen den internationalen Richtlinien und Sicherheitsstandards, einschließlich ISO 14644, FDA-Vorschriften und cGMP (current Good Manufacturing Practices). Die Einhaltung dieser Normen gewährleistet ein Höchstmaß an Kontaminationskontrolle.

Die Installationszeit einer Biosafety Pass Box kann je nach Faktoren wie der Komplexität des Systems variieren Reinraumanlage und die Anpassungsanforderungen. YOUTH bietet professionelle Installationsdienste und kann einen auf das jeweilige Projekt abgestimmten Zeitrahmen vorgeben.

Ja, YOUTH Biosafety Pass Boxes können in bestehende Reinräume nachgerüstet werden. Das erfahrene Team kann die Einrichtung des Reinraums beurteilen und geeignete Lösungen für eine nahtlose Integration anbieten.

Unbedingt! YOUTH entwickelt seine Passboxen mit benutzerfreundlichen Schnittstellen und intuitiven Bedienelementen. Das Ziel ist es, eine einfache Bedienung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass das Reinraumpersonal die Passboxen effizient nutzen kann, ohne die Kontaminationskontrolle zu beeinträchtigen.

Kategorien

Kontakt

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
de_DEDE
Nach oben scrollen

Beginnen Sie heute

Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden uns bald bei Ihnen melden.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

eine Nachricht hinterlassen

Hinterlassen Sie Ihre Daten und wir werden uns bald bei Ihnen melden.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Kataloge von YOUTH herunterladen

Wenden Sie sich an unser freundliches Team.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.