IEST-Praktiken für LAF-Kleiderschränke: Überblick

Teilen durch:

IEST-Praktiken für LAF-Kleiderschränke: Überblick

Bekleidungsschränke mit laminarer Luftströmung (LAF) spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sauberkeit und der Vermeidung von Kontamination in kontrollierten Umgebungen wie Reinräumen. Da die Industrie zunehmend auf makellose Bedingungen für Produktion und Forschung angewiesen ist, ist das Verständnis und die Umsetzung bewährter Verfahren für LAF-Kleiderkammern wichtiger denn je. Das Institute of Environmental Sciences and Technology (IEST) hat umfassende Praxisempfehlungen entwickelt, die Fachleuten bei der Optimierung dieser wichtigen Geräte helfen sollen.

Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Aspekten der vom IEST empfohlenen Praktiken für LAF-Kleiderkammern, einschließlich deren Konstruktion, Betrieb, Wartung und Prüfung. Wir befassen uns mit der Bedeutung eines angemessenen Luftstrommanagements, Filtersystemen und Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle. Außerdem werden wir untersuchen, wie diese Praktiken zur Gesamteffizienz des Reinraums und zur Sicherung der Produktqualität beitragen.

Während wir uns durch die Feinheiten der bewährten Praktiken für LAF-Kleiderkammern bewegen, werden wir die neuesten Fortschritte in Technologie und Methodik entdecken, die die Zukunft der kontrollierten Umgebungen prägen. Von innovativen Filtertechniken bis hin zu hochmodernen Überwachungssystemen - die Landschaft der LAF-Kleiderkammern entwickelt sich ständig weiter, um den Anforderungen der immer strengeren Industriestandards gerecht zu werden.

Die von IEST empfohlenen Praktiken für LAF-Kleiderschränke sind wichtige Richtlinien, die ein Höchstmaß an Sauberkeit und Kontaminationskontrolle in kritischen Umgebungen gewährleisten und letztlich die Produktqualität und die Sicherheit des Personals sicherstellen.

Was sind die wichtigsten Designüberlegungen für LAF-Kleiderschränke?

Bei der Konstruktion von LAF-Kleiderkammern müssen mehrere kritische Faktoren berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und die Einhaltung der vom IEST empfohlenen Verfahren zu gewährleisten. Diese konstruktiven Überlegungen bilden die Grundlage für eine wirksame Kontaminationskontrolle und den Schutz des Personals.

Zu den wichtigsten Aspekten bei der Gestaltung von LAF-Kleiderschränken gehören Luftströmungsmuster, Filtrationseffizienz, Materialauswahl und Ergonomie. Jedes dieser Elemente spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung einer sauberen Umgebung und der Erleichterung einer ordnungsgemäßen Lagerung und Handhabung von Kleidungsstücken.

Eines der wichtigsten Konstruktionsmerkmale ist die Implementierung eines unidirektionalen Luftstroms. Dadurch wird sichergestellt, dass saubere, gefilterte Luft gleichmäßig über die gelagerten Kleidungsstücke strömt, wodurch die Ansammlung von Partikeln verhindert und ein hohes Maß an Sauberkeit aufrechterhalten wird. Darüber hinaus muss das Innenlayout des Schranks sorgfältig geplant werden, um Turbulenzen und tote Zonen, in denen sich Verunreinigungen absetzen könnten, zu minimieren.

Die vom IEST empfohlenen Praktiken betonen die Bedeutung des Einsatzes von HEPA- oder ULPA-Filtern in LAF-Kleiderkammern, um den erforderlichen Reinheitsgrad der Luft zu erreichen.

Design-MerkmalEmpfohlene Spezifikation
Luftstromgeschwindigkeit0,3 - 0,5 m/s
Filter-Effizienz≥99,99% bei 0,3 µm (HEPA)
Material des GehäusesRostfreier Stahl 304 oder 316
Luftwechselrate250-600 Änderungen pro Stunde

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei der Konstruktion von LAF-Kleiderschränken verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden müssen, um die Einhaltung der vom IEST empfohlenen Verfahren zu gewährleisten. Indem sie sich auf das Luftstrommanagement, die Filtrationseffizienz und die Materialauswahl konzentrieren, können die Hersteller Schränke entwickeln, die die Sauberkeit effektiv aufrechterhalten und wertvolle Kleidungsstücke vor Verunreinigungen schützen.

Wie trägt ein angemessenes Luftstrommanagement zur Effektivität der LAF-Kleiderkammer bei?

Die ordnungsgemäße Steuerung des Luftstroms ist der Eckpfeiler der Funktionalität von LAF-Kleiderschränken. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sauberkeit der gelagerten Kleidungsstücke und der Vermeidung von Kreuzkontaminationen innerhalb des Schranks. Das Verständnis der Prinzipien der Luftstromdynamik ist entscheidend für die effektive Umsetzung der vom IEST empfohlenen Praktiken.

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Luftstrommanagement liegt in der Erzeugung eines gleichmäßigen, unidirektionalen Stroms sauberer Luft im gesamten Schrankraum. Diese laminare Strömung wirkt wie eine Schutzbarriere, die Partikel wegspült und verhindert, dass sie sich auf der gelagerten Kleidung absetzen.

Die IEST-Richtlinien empfehlen bestimmte Luftstromgeschwindigkeiten und -muster, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Diese Empfehlungen berücksichtigen Faktoren wie Schrankgröße, Bekleidungsdichte und das für die jeweilige Anwendung erforderliche Maß an Sauberkeit.

Nach den IEST-Empfehlungen liegt die ideale Luftstromgeschwindigkeit für LAF-Kleiderkammern in der Regel zwischen 0,3 und 0,5 Metern pro Sekunde, was eine effektive Partikelentfernung ohne übermäßige Turbulenzen gewährleistet.

Luftstrom-ParameterEmpfohlener Bereich
Geschwindigkeit0,3 - 0,5 m/s
Einheitlichkeit±20% der Durchschnittsgeschwindigkeit
Luftveränderungen250-600 pro Stunde
DurchflussrichtungVon oben nach unten oder von vorne nach hinten

Ein angemessenes Luftstrommanagement geht über die Aufrechterhaltung der richtigen Geschwindigkeit hinaus. Dazu gehört auch die sorgfältige Berücksichtigung der Innenkonstruktion des Schranks, um Hindernisse und Turbulenzen zu minimieren. Merkmale wie perforierte Einlegeböden und strategisch platzierte Luftrückführungen tragen dazu bei, die laminare Strömung im gesamten Schrank aufrechtzuerhalten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein effektives Luftstrommanagement für die optimale Leistung von LAF-Kleiderkammern unerlässlich ist. Durch die Einhaltung der vom IEST empfohlenen Verfahren für die Geschwindigkeit, Gleichmäßigkeit und Richtung des Luftstroms können Einrichtungen sicherstellen, dass ihre Kleiderkammern ein Höchstmaß an Sauberkeit und Kontaminationskontrolle bieten.

Welche Rolle spielen Filtersysteme bei der Reinhaltung von LAF-Kleiderschränken?

Filtersysteme sind die unbesungenen Helden der LAF-Kleiderschränke, die unermüdlich daran arbeiten, Verunreinigungen zu entfernen und eine makellose Umgebung für die gelagerten Kleidungsstücke zu erhalten. Diese Systeme sind ein wesentlicher Bestandteil der Gesamteffektivität des Schranks und spielen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung der strengen Sauberkeitsanforderungen, die in den von IEST empfohlenen Verfahren festgelegt sind.

Das Herzstück der LAF-Kleiderschrankfiltration sind HEPA-Filter (High Efficiency Particle Air) oder ULPA-Filter (Ultra Low Particulate Air). Diese fortschrittlichen Filtertechnologien sind in der Lage, Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern mit einem Wirkungsgrad von 99,99% oder höher abzuscheiden.

Die Auswahl und Wartung von Filtersystemen sind entscheidende Aspekte beim Betrieb von LAF-Kleiderkammern. Faktoren wie Filtereffizienz, Druckabfall und Austauschintervalle müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um eine optimale Leistung und die Einhaltung der IEST-Richtlinien zu gewährleisten.

Die von IEST empfohlenen Praktiken betonen die Bedeutung einer regelmäßigen Prüfung der Filterintegrität und eines regelmäßigen Austauschs, um ein Höchstmaß an Luftreinheit in LAF-Kleiderkammern zu gewährleisten.

Filter TypWirkungsgradPartikelgrößenbereich
HEPA99.99%≥0,3 µm
ULPA99.9995%≥0,12 µm

Neben der Partikelfiltration können einige fortschrittliche LAF-Kleiderkammern zusätzliche Filtrationstechnologien wie Aktivkohlefilter zur Geruchskontrolle oder UVGI-Systeme (ultraviolette keimtötende Bestrahlung) zur Mikrobenbekämpfung enthalten. Diese zusätzlichen Filtrationsmethoden können eine zusätzliche Schutzschicht für empfindliche Anwendungen bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Filtersysteme wesentliche Bestandteile von LAF-Kleiderschränken sind und sicherstellen, dass die im Schrank zirkulierende Luft frei von Verunreinigungen bleibt. Durch Befolgung der vom IEST empfohlenen Praktiken für die Auswahl, Wartung und Prüfung von Filtern können Einrichtungen die höchsten Sauberkeitsstandards für ihre gelagerten Kleidungsstücke aufrechterhalten.

Wie verbessern Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle die Leistung der LAF-Kleiderkammer?

Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle sind von entscheidender Bedeutung, um die Wirksamkeit von LAF-Kleiderkammern zu maximieren und die Einhaltung der vom IEST empfohlenen Verfahren zu gewährleisten. Diese Maßnahmen umfassen eine breite Palette von Strategien und Protokollen, die darauf abzielen, die Einführung und Ausbreitung von Kontaminanten innerhalb der Schrankumgebung zu minimieren.

Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle ist die Einführung ordnungsgemäßer Umkleideverfahren. Dazu gehört die Festlegung klarer Richtlinien für das Betreten und Verlassen des Reinraums sowie von Protokollen für das An- und Ablegen der Kleidung im LAF-Schrankbereich.

Die regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Innen- und Außenflächen der Schränke ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Kontaminationskontrolle. Die vom IEST empfohlenen Praktiken enthalten Hinweise zur Häufigkeit der Reinigung, zu geeigneten Reinigungsmitteln und Techniken, die eine gründliche Dekontamination ohne Beschädigung empfindlicher Geräte gewährleisten.

In den IEST-Richtlinien wird betont, wie wichtig es ist, für alle Komponenten in LAF-Kleiderschränken Materialien zu verwenden, die nicht ausscheiden und nur wenige Partikel erzeugen, um mögliche Kontaminationsquellen zu minimieren.

Maßnahme zur KontaminationskontrolleEmpfohlene Häufigkeit
OberflächenreinigungTäglich
Vollständige DesinfektionWöchentlich
LuftprobenahmeMonatlich
PartikelzählungVierteljährlich

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Kontaminationskontrolle ist die Überwachung und Steuerung von Umgebungsparametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Druckunterschiede. Diese Faktoren können die Wirksamkeit von LAF-Kleiderkammern erheblich beeinflussen und müssen sorgfältig kontrolliert werden, um optimale Bedingungen zu schaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umsetzung robuster Kontaminationskontrollmaßnahmen für die Gewährleistung der Spitzenleistung von LAF-Kleiderschränken unerlässlich ist. Durch Befolgung der vom IEST empfohlenen Praktiken zur Reinigung, Überwachung und Umgebungskontrolle können Einrichtungen eine hochwirksame Barriere gegen Kontamination schaffen und die Integrität ihrer Reinraumkleidung erhalten.

Was sind die besten Praktiken für die Wartung und Prüfung von LAF-Kleiderschränken?

Die Wartung und Prüfung von LAF-Kleiderkammern ist ein wichtiger Prozess, der sicherstellt, dass diese wichtigen Ausrüstungsgegenstände weiterhin optimal funktionieren. Die empfohlenen Praktiken des IEST bieten umfassende Anleitungen zu Wartungsplänen, Prüfverfahren und Leistungskriterien, die den Betrieben helfen, ihre LAF-Kleiderkammern in bestem Zustand zu halten.

Zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten gehören Filterinspektionen, Überprüfungen der Luftstromgeschwindigkeit und eine gründliche Reinigung aller Gehäuseoberflächen. Diese Routineaufgaben tragen dazu bei, eine Leistungsverschlechterung zu verhindern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Darüber hinaus sind regelmäßige Tiefenreinigungs- und Desinfektionsverfahren erforderlich, um ein Höchstmaß an Sauberkeit zu gewährleisten.

Tests sind ein wesentlicher Bestandteil des LAF-Kleiderschrankmanagements, wobei verschiedene Tests entwickelt wurden, um die verschiedenen Aspekte der Schrankleistung zu überprüfen. Dazu gehören Partikelzählung, Luftstromvisualisierungstests und Filterintegritätstests.

Die vom IEST empfohlenen Praktiken sehen ein umfassendes Prüfprogramm vor, das sowohl Routinekontrollen als auch gründlichere jährliche Zertifizierungen umfasst, um sicherzustellen, dass die LAF-Kleiderkammern die Sauberkeitsstandards erfüllen oder übertreffen.

Test TypFrequenzZweck
PartikelzahlMonatlichÜberprüfung der Luftreinheit
LuftstromgeschwindigkeitVierteljährlichSicherstellung einer ordnungsgemäßen laminaren Strömung
Integrität des FiltersJährlichAuf undichte Stellen oder Schäden prüfen
Rauch-VisualisierungJährlichÜberprüfen Sie die Luftstrommuster

Es ist wichtig zu beachten, dass die Wartungs- und Prüfverfahren je nach der spezifischen Anwendung und den Sauberkeitsanforderungen der Einrichtung variieren können. YOUTH bietet maßgeschneiderte Wartungspläne an, die mit den vom IEST empfohlenen Praktiken übereinstimmen und auf die individuellen Bedürfnisse der Einrichtungen zugeschnitten sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einhaltung bewährter Praktiken für die Wartung und Prüfung von LAF-Kleiderschränken von entscheidender Bedeutung ist, um deren langfristige Wirksamkeit zu gewährleisten. Durch die Befolgung der IEST-Richtlinien und die Umsetzung regelmäßiger Wartungs- und Prüfprotokolle können Einrichtungen die höchsten Standards für Sauberkeit und Kontaminationskontrolle in ihren kontrollierten Umgebungen aufrechterhalten.

Wie tragen die LAF-Kleiderschränke zur Gesamteffizienz des Reinraums bei?

LAF-Kleiderschränke spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Gesamteffizienz von Reinräumen, da sie als kritischer Kontrollpunkt für die Sauberkeit von Personal und Kleidung dienen. Diese Schränke fungieren als Pufferzone zwischen der Außenumgebung und dem Reinraum und tragen dazu bei, die Integrität des kontrollierten Raums zu erhalten.

LAF-Kleiderschränke tragen in erster Linie zur Effizienz von Reinräumen bei, indem sie das Risiko einer Kontamination durch das Personal verringern. Durch die Bereitstellung eines speziellen Raums für das Ankleiden und die Aufbewahrung sauberer Kleidungsstücke minimieren diese Schränke den Eintrag von Partikeln und anderen Verunreinigungen in die Reinraumumgebung.

Darüber hinaus tragen LAF-Kleiderschränke zur Rationalisierung des Bekleidungsprozesses bei und verkürzen die Zeit, die das Personal benötigt, um sich auf den Eintritt in den Reinraum vorzubereiten. Diese Effizienz kann zu einer höheren Produktivität und geringeren Ausfallzeiten im Reinraumbetrieb führen.

Die vom IEST empfohlenen Praktiken betonen die Bedeutung der Integration von LAF-Kleiderschränken in die Gesamtkonzeption und den Arbeitsablauf im Reinraum, um ihre Auswirkungen auf Effizienz und Kontaminationskontrolle zu maximieren.

Wirkungsgrad-FaktorAuswirkungen auf den Reinraum
Geringere KontaminationWeniger Partikelexkursionen
Schnellerer UmkleideprozessHöhere Produktivität
Verbesserte Lebensdauer des KleidungsstücksNiedrigere Betriebskosten
Verbesserte ComplianceLeichtere Einhaltung der Vorschriften

Der Einsatz von LAF-Kleiderschränken trägt auch zu einer besseren Bestandsverwaltung der Reinraumkleidung bei. Durch die Bereitstellung einer kontrollierten Lagerungsumgebung tragen diese Schränke dazu bei, die Lebensdauer der Kleidungsstücke zu verlängern und die Häufigkeit des Austauschs zu verringern, was zu Kosteneinsparungen für die Einrichtung führt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LAF-Kleiderschränke wesentliche Komponenten sind, die die Gesamteffizienz von Reinräumen erheblich verbessern. Durch die Befolgung der vom IEST empfohlenen Praktiken für ihre Konstruktion, ihren Betrieb und ihre Integration können Einrichtungen diese Schränke nutzen, um die Kontaminationskontrolle zu verbessern, die Produktivität zu steigern und ihren Reinraumbetrieb zu optimieren.

Der Bereich der LAF-Kleiderschranktechnologie entwickelt sich ständig weiter, angetrieben durch Fortschritte in der Materialwissenschaft, der Automatisierung und den Strategien zur Kontaminationskontrolle. Da die Industrie nach immer höherer Sauberkeit und Effizienz strebt, zeichnen sich mehrere Trends ab, die die Zukunft der LAF-Kleiderkammern prägen werden.

Ein wichtiger Trend ist die Integration von intelligenten Technologien und Internet-of-Things (IoT)-Funktionen. Künftige LAF-Kleiderschränke können Sensoren enthalten, die die Luftqualität, die Partikelzahl und andere Umgebungsparameter in Echtzeit überwachen. Diese Daten können an zentrale Kontrollsysteme übermittelt werden, was eine proaktive Wartung und Optimierung der Reinraumbedingungen ermöglicht.

Ein weiterer neuer Trend ist die Entwicklung nachhaltigerer und energieeffizienterer Designs. Die Hersteller suchen nach Möglichkeiten, den Energieverbrauch von LAF-Kleiderschränken zu senken und gleichzeitig ihre Leistung beizubehalten oder zu verbessern. Dazu gehören Innovationen in der Lüftertechnologie, effizientere Filtersysteme und intelligente Energiemanagementfunktionen.

Die empfohlenen Praktiken des IEST werden weiterentwickelt, um diesen technologischen Fortschritten Rechnung zu tragen und Leitlinien für die Implementierung und Validierung neuer Funktionen in LAF-Kleiderschränken bereitzustellen.

Zukünftiger TrendPotenzielle Auswirkungen
IoT-IntegrationÜberwachung und Kontrolle in Echtzeit
Energie-EffizienzGeringere Betriebskosten
Fortschrittliche MaterialienVerbesserte Kontaminationsresistenz
Automatisierte ReinigungVerbesserte Konsistenz und Effizienz

Fortschritte in der Materialwissenschaft treiben auch die Innovation im Design der LAF-Kleiderschränke voran. Neue antimikrobielle Beschichtungen und selbstreinigende Oberflächen könnten bald zum Standard gehören und die Fähigkeit der Schränke, eine sterile Umgebung aufrechtzuerhalten, weiter verbessern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft der LAF-Kleiderschranktechnologie vielversprechend ist und sich zahlreiche Innovationen am Horizont abzeichnen. Da sich diese Trends weiter entwickeln, ist es für die Einrichtungen von entscheidender Bedeutung, über die neuesten Entwicklungen informiert zu sein. Vom IEST empfohlene Verfahren für LAF-Kleiderschränke um sicherzustellen, dass sie die effektivsten und effizientesten verfügbaren Technologien nutzen.

Schlussfolgerung

LAF-Kleiderschränke sind unverzichtbare Bestandteile moderner Reinraumumgebungen und spielen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung von Reinheitsstandards und der Vermeidung von Kontaminationen. Durch die Einhaltung der vom IEST empfohlenen Verfahren können Einrichtungen sicherstellen, dass ihre LAF-Kleiderschränke nach den höchsten Leistungs- und Effizienzstandards konzipiert, betrieben und gewartet werden.

In diesem Artikel haben wir verschiedene Aspekte der besten Praktiken für LAF-Kleiderschränke untersucht, von wichtigen Überlegungen zur Konstruktion und zum Luftstrommanagement bis hin zu Filtersystemen und Maßnahmen zur Kontaminationskontrolle. Wir haben auch die Bedeutung regelmäßiger Wartung und Prüfung sowie die Rolle dieser Schränke für die Gesamteffizienz des Reinraums erörtert.

Im Zuge des technologischen Fortschritts entwickeln sich die LAF-Kleiderschränke weiter, um den steigenden Anforderungen der Branchen gerecht zu werden, die ultrareine Umgebungen benötigen. Die Integration intelligenter Technologien, eine verbesserte Energieeffizienz und innovative Materialien sind nur einige der Trends, die die Zukunft dieser wichtigen Ausrüstungsgegenstände bestimmen.

Indem sie sich über die neuesten vom IEST empfohlenen Praktiken und aufkommenden Technologien informieren, können Einrichtungen sicherstellen, dass sie gut gerüstet sind, um ein Höchstmaß an Sauberkeit und Kontaminationskontrolle in ihren kontrollierten Umgebungen zu gewährleisten. Da die Industrie die Grenzen von Sauberkeit und Effizienz immer weiter hinausschiebt, werden LAF-Kleiderschränke zweifellos an der Spitze der Kontaminationskontrollstrategien bleiben und dazu beitragen, die Produktqualität und die Sicherheit des Personals in kritischen Anwendungen in verschiedenen Branchen zu gewährleisten.

Externe Ressourcen

  1. IEST-Normen und empfohlene Praktiken - Diese Seite bietet einen Überblick über die IEST-Normen und -Empfehlungen, einschließlich standardisierter Verfahren für die Umwelttechnik, die Kontaminationskontrolle und andere relevante Bereiche.
  2. SST Semiconductor Digest - Dieser Artikel bietet einen umfassenden Einblick in die Arbeit der IEST-Abteilung für Kontaminationskontrolle, einschließlich Einzelheiten zu verschiedenen Arbeitsgruppen, behandelten Themen und der Entwicklung von Normen und Verfahren zur Kontaminationskontrolle.
  3. IEST-Schulungen und -Zertifizierungen - Diese Ressource enthält Informationen über einen Kurs, in dem die Erstellung effektiver Standardarbeitsanweisungen unter Verwendung der vom IEST empfohlenen Verfahren gelehrt wird, wobei der Schwerpunkt auf Reinraumbetrieb und Kontaminationskontrolle liegt.
  4. IEST-RP-PR001 - Institut für Umweltwissenschaften und Umwelttechnik - Dieses Dokument umreißt die Prozesselemente, die für die Implementierung eines Environmental Stress Screening (ESS)-Programms erforderlich sind, das für die Elektronikindustrie bestimmt ist.
  5. IEST-Normen und empfohlene Praktiken - Auf dieser Seite werden die verschiedenen Bereiche, die von den IEST-Normen und -Empfehlungen abgedeckt werden, näher erläutert, darunter Kontaminationskontrolle, Design, Prüfung und Bewertung, Produktzuverlässigkeit und Nanotechnologieeinrichtungen.
  6. IEST-Abteilung Kontaminationskontrolle - Dieser Bereich der IEST-Website konzentriert sich auf die Abteilung Kontaminationskontrolle und stellt die verschiedenen Arbeitsgruppen und die von ihnen entwickelten Normen und Verfahren vor.
  7. IEST Technische Leitfäden und Normen - Diese Ressource enthält technische Leitfäden, die die ISO-Normen ergänzen, z. B. zur Zählung von luftgetragenen Partikeln und zur Bestimmung der Konzentration von ultrafeinen Partikeln in Reinräumen.
de_DEDE
Nach oben scrollen

Frei zu fragen

Kontaktieren Sie uns direkt: [email protected]

Frei zu fragen

Kontakt

Kontaktieren Sie uns direkt: [email protected]