Häufige VHP-Pass-Box-Fehler: Diagnostische Flussdiagramme

Teilen durch:

Häufige VHP-Pass-Box-Fehler: Diagnostische Flussdiagramme

Passboxen für verdampftes Wasserstoffperoxid (VHP) sind kritische Komponenten in sterilen Umgebungen, die den sicheren Transfer von Materialien ohne Beeinträchtigung der Sauberkeit gewährleisten. Doch auch bei den ausgefeiltesten Systemen können Probleme auftreten. Dieser Artikel befasst sich mit häufigen Fehlern bei VHP-Pass-Boxen und bietet Flussdiagramme, die Technikern und Facility Managern helfen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben.

Da VHP-Passboxen immer komplexer werden, erfordert die Fehlersuche in diesen Systemen einen systematischen Ansatz. Von Kalibrierungsproblemen bis hin zu Sensorfehlfunktionen - das Verständnis der Fehlerursachen ist für die Aufrechterhaltung einer optimalen Leistung unerlässlich. Dieser Leitfaden führt Sie durch die häufigsten Herausforderungen beim Betrieb von VHP-Pass-Boxen und bietet Schritt-für-Schritt-Lösungen, damit Ihre Steriltransferprozesse reibungslos ablaufen.

Bevor wir auf spezifische Fehlerszenarien eingehen, ist es wichtig zu verstehen, dass eine effektive Fehlersuche bei der VHP Pass Box eine Kombination aus technischem Wissen, sorgfältiger Beobachtung und methodischer Problemlösung erfordert. Wenn Sie die in diesem Artikel vorgestellten Diagnose-Flussdiagramme befolgen, sind Sie besser gerüstet, um eine Vielzahl von Problemen zu lösen, die beim Betrieb Ihrer VHP-Pass-Box auftreten können.

Fehler in der VHP-Pass-Box können zu einer Beeinträchtigung der Sterilität, längeren Ausfallzeiten und höheren Betriebskosten führen. Die korrekte Diagnose und rechtzeitige Behebung dieser Probleme sind entscheidend für die Aufrechterhaltung der Integrität von Reinraumumgebungen und die Gewährleistung der Sicherheit von Produkten und Personal.

Was sind die häufigsten Kalibrierungsfehler der VHP Pass Box?

Die Kalibrierung ist die Grundlage für einen präzisen Betrieb der VHP Pass Box. Wenn Kalibrierungsfehler auftreten, können sie zu einer Kaskade von Problemen führen, die den gesamten Dekontaminationsprozess beeinträchtigen.

Kalibrierungsfehler äußern sich häufig in uneinheitlichen Zykluszeiten, schwankenden VHP-Konzentrationen oder dem Nichterreichen der Sterilisationsparameter. Diese Probleme können auf Sensorabweichungen, unsachgemäße Kalibrierungsverfahren oder Umweltfaktoren zurückzuführen sein, die die Messwerte des Systems beeinflussen.

Um Kalibrierungsfehler zu beheben, müssen die Techniker zunächst überprüfen, ob alle Sensoren ordnungsgemäß funktionieren und ob die Kalibrierungsausrüstung selbst ordnungsgemäß gewartet ist. Regelmäßige Kalibrierungsprüfungen sollten gemäß den Richtlinien des Herstellers durchgeführt werden, in der Regel alle sechs Monate oder nach jeder größeren Wartung.

Eine genaue Kalibrierung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die VHP-Pass-Boxen die richtige Konzentration an Wasserstoffperoxiddampf für die erforderliche Dauer abgeben und das für den Reinraumbetrieb erforderliche Sterilitätssicherungsniveau (SAL) aufrechterhalten.

KalibrierungsfehlerMögliche UrsacheEmpfohlene Maßnahmen
Sensor-DriftAlter oder UmweltfaktorenSensoren neu kalibrieren oder ersetzen
Inkonsistente LesungenDefekte KalibrierungsausrüstungÜberprüfung der Kalibrierungswerkzeuge
Nichterreichen von SollwertenFalsches KalibrierungsverfahrenÜberprüfung und Aktualisierung des Kalibrierungsprotokolls

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die unverzügliche Behebung von Kalibrierungsfehlern entscheidend für die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit Ihrer VHP-Pass-Box ist. Durch die Einführung eines regelmäßigen Kalibrierungsplans und die Einhaltung der vom Hersteller empfohlenen Verfahren können Sie Ausfallzeiten minimieren und eine gleichbleibende Leistung sicherstellen.

Wie lassen sich Luftlecks in VHP-Passboxen erkennen und beheben?

Luftlecks sind beim Betrieb von VHP-Pass-Boxen ein großes Problem, da sie die Integrität des Sterilisationsprozesses gefährden und das Personal potenziell gefährlichen Dämpfen aussetzen können.

Das Aufspüren von Luftlecks erfordert einen systematischen Ansatz, der visuelle Inspektionen, Drucktests und den Einsatz spezieller Lecksuchgeräte umfasst. Häufige Anzeichen für Luftlecks sind Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung des Kammerdrucks, verlängerte Zykluszeiten und inkonsistente VHP-Konzentrationsmessungen.

Um Luftlecks zu beheben, sollten Sie zunächst alle Dichtungen, Dichtungsringe und Verbindungsstellen überprüfen. Achten Sie besonders auf die Türdichtungen, da diese häufig die Hauptursache für Lecks sind. Tauschen Sie verschlissene oder beschädigte Komponenten sofort aus. Bei schwer fassbaren Lecks können Sie Ultraschall-Lecksuchgeräte oder Rauchtests einsetzen, um die genaue Stelle zu lokalisieren.

Unentdeckte Luftlecks können zu unwirksamen Sterilisationszyklen führen und die Sterilität der durch die VHP-Pass-Box geleiteten Materialien gefährden. Die rechtzeitige Erkennung und Reparatur von Leckagen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit und Sicherheit des Systems.

Ort des LecksErkennungsmethodeReparatur-Ansatz
TürdichtungenSichtprüfung, DruckprüfungDichtungen austauschen
Kammern schweißenUltraschalldetektorProfessionelle schweißtechnische Reparatur
RohrverbindungenSeifenblasentestFittings nachziehen oder Dichtungen ersetzen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Implementierung eines regelmäßigen Lecksuchprotokolls als Teil Ihrer YOUTH Die Wartungsroutine für die VHP Pass Box ist entscheidend für die Integrität des Systems. Wenn Sie Luftlecks umgehend beheben, können Sie die Effizienz Ihrer Sterilisationsprozesse aufrechterhalten und die Sicherheit Ihrer Reinraumumgebung schützen.

Was sind die Anzeichen für eine Fehlfunktion des VHP-Generators?

Der VHP-Generator ist das Herzstück des VHP-Pass-Box-Systems, das für die Produktion des im Sterilisationsprozess verwendeten verdampften Wasserstoffperoxids verantwortlich ist. Das Erkennen der Anzeichen für eine Fehlfunktion des Generators ist entscheidend für die Vermeidung unvollständiger Sterilisationszyklen und möglicher Geräteschäden.

Häufige Anzeichen für Probleme mit VHP-Generatoren sind eine inkonsistente Dampfproduktion, das Nichterreichen der angestrebten VHP-Konzentration, ungewöhnliche Geräusche während des Betriebs oder Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld. Diese Symptome können auf Probleme mit den Heizelementen des Generators, der Durchflussregelung oder dem Wasserstoffperoxid-Versorgungssystem hinweisen.

Bei der Behebung von Fehlfunktionen des Generators ist zunächst der Wasserstoffperoxidvorrat zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er die erforderliche Konzentration aufweist und nicht abgelaufen ist. Prüfen Sie anschließend die Verdampfungskammer auf Anzeichen von Rückständen oder Korrosion. Wenn diese grundlegenden Überprüfungen das Problem nicht beheben, kann eine eingehendere Diagnose erforderlich sein, die möglicherweise Spezialwerkzeuge oder Unterstützung durch den Hersteller erfordert.

Ein fehlerhaft funktionierender VHP-Generator kann zu einer unzureichenden Sterilisation führen, was die Sicherheit der durch das System geleiteten Materialien gefährden kann. Die rechtzeitige Erkennung und Behebung von Generatorproblemen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit Ihrer VHP Pass Box.

SymptomMögliche UrsacheDiagnostischer Schritt
Geringer DampfausstoßVerstopfte DüsenDüsen reinigen oder ersetzen
Schwankende KonzentrationFehlerhafte DurchflusskontrollenDurchflussmesser kalibrieren
HeizungsfehlerBeschädigte HeizelementeElektrische Anschlüsse prüfen und ggf. Elemente ersetzen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine regelmäßige Wartung und eine sofortige Reaktion auf Anzeichen einer Fehlfunktion des VHP-Generators von entscheidender Bedeutung sind, um die kontinuierliche Wirksamkeit Ihrer VHP-Pass-Box zu gewährleisten. Wenn Sie Probleme mit dem Generator schnell beheben, können Sie Ausfallzeiten minimieren und die für Ihren Reinraumbetrieb erforderliche Sterilitätssicherheit aufrechterhalten.

Wie wirken sich Fehler im Kontrollsystem auf die Leistung der VHP Pass Box aus?

Fehler im Steuersystem können weitreichende Auswirkungen auf die Leistung der VHP-Pass-Box haben und möglicherweise ganze Sterilisationszyklen unterbrechen und Reinraumprotokolle gefährden.

Diese Fehler können sich darin äußern, dass die Touchscreens nicht reagieren, die Zyklen unregelmäßig ablaufen oder die Sterilisationszyklen nicht eingeleitet oder abgeschlossen werden. In manchen Fällen zeigt das System Fehlercodes an oder protokolliert die Zyklusdaten nicht ordnungsgemäß, was die Validierung von Sterilisationsprozessen erschwert.

Die Behebung von Fehlern in Steuerungssystemen erfordert oft einen methodischen Ansatz, der mit grundlegenden Prüfungen wie der Überprüfung der Stromversorgung und der Netzwerkverbindungen beginnt. Komplexere Probleme können Softwarediagnosen, Firmware-Updates oder den Austausch von Hardware erfordern. Es ist wichtig, detaillierte Protokolle aller Fehlermeldungen und des Systemverhaltens zu führen, um die Diagnose zu erleichtern und wiederkehrende Probleme zu vermeiden.

Die Zuverlässigkeit des Steuersystems ist für den Betrieb der VHP-Pass-Box von größter Bedeutung. Fehler in dieser kritischen Komponente können zu unvollständigen Sterilisationszyklen, Datenverlust und erheblichen Betriebsunterbrechungen führen, was die Integrität der im System verarbeiteten Materialien gefährden kann.

FehlerartPotenzielle AuswirkungenAnsatz zur Fehlersuche
Software-StörungenZyklusunterbrechungenSystem neu starten, Firmware aktualisieren
Fehler in der SensorkommunikationUngenaue MesswerteSensoranschlüsse prüfen, defekte Sensoren austauschen
Fehler bei der DatenaufzeichnungFragen der ValidierungÜberprüfung der Speicherkapazität, Aktualisierung der Protokollierungssoftware

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufrechterhaltung der Integrität Ihres VHP-Pass-Box-Kontrollsystems für einen konsistenten und zuverlässigen Betrieb unerlässlich ist. Regelmäßige Software-Updates, proaktive Überwachung und sofortige Reaktion auf Fehlermeldungen können verhindern, dass sich kleinere Probleme zu größeren Betriebsstörungen auswachsen.

Welche Rolle spielen Umweltfaktoren bei VHP-Pass-Box-Fehlern?

Umwelteinflüsse können die Leistung von VHP-Passboxen erheblich beeinflussen und häufig zu Fehlern führen, die nicht sofort erkennbar sind. Das Verständnis und die Kontrolle dieser Faktoren sind entscheidend für die Aufrechterhaltung eines optimalen Systembetriebs.

Temperaturschwankungen, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität in der Umgebung können die Funktion der VHP-Pass-Box beeinträchtigen. So kann beispielsweise eine hohe Luftfeuchtigkeit den Verdampfungsprozess beeinträchtigen, während extreme Temperaturen die Sensorgenauigkeit oder die VHP-Verteilung in der Kammer beeinträchtigen können.

Stellen Sie sicher, dass die VHP Pass Box an einem Ort mit stabiler Temperatur- und Luftfeuchtigkeitskontrolle installiert ist, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Überwachen und protokollieren Sie die Umgebungsbedingungen regelmäßig und erwägen Sie bei Bedarf zusätzliche Maßnahmen zur Klimakontrolle. Es ist auch wichtig, dass die Luft in diesem Bereich gut gefiltert wird, um eine Verunreinigung durch Partikel zu verhindern.

Eine stabile Umgebung ist der Schlüssel zu einer gleichbleibenden Leistung der VHP-Pass-Box. Schwankungen bei Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Luftqualität können zu Fehlern bei der VHP-Konzentration, der Zyklusdauer und der allgemeinen Sterilisationswirksamkeit führen, was die Integrität der verarbeiteten Materialien gefährden kann.

UmweltfaktorPotenzieller FehlerStrategie zur Risikominderung
Hohe LuftfeuchtigkeitInkonsistente VerdampfungEntfeuchtungssysteme installieren
TemperaturschwankungenUngenauigkeiten der SensorenImplementierung präziser HVAC-Kontrollen
Partikel in der LuftKontaminationsrisikenVerbessern Sie die Luftfiltersysteme

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Kontrolle der Umgebung Ihrer VHP-Pass-Box von entscheidender Bedeutung ist, um Fehler zu vermeiden und eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Regelmäßige Überwachung und proaktives Management der Umgebungsfaktoren können dazu beitragen, die Zuverlässigkeit und Wirksamkeit Ihrer Sterilisationsprozesse zu erhalten.

Wie können Fehler bei der Zyklusvalidierung erkannt und korrigiert werden?

Fehler bei der Zyklusvalidierung in VHP-Pass-Boxen können schwerwiegende Folgen für den Reinraumbetrieb haben und möglicherweise zu unzureichender Sterilisation und Nichteinhaltung von Vorschriften führen.

Diese Fehler können durch fehlgeschlagene biologische Indikatoren, uneinheitliche Ergebnisse chemischer Indikatoren oder Unstimmigkeiten in den Protokollen der Zyklusparameter erkannt werden. Ein solides Validierungsprotokoll, das regelmäßige Tests mit biologischen und chemischen Indikatoren sowie eine gründliche Überprüfung der Zyklusdaten umfasst, ist unerlässlich.

Wenn bei der Zyklusvalidierung Fehler auftreten, überprüfen Sie zunächst, ob alle Zyklusparameter (Zeit, Temperatur, VHP-Konzentration) korrekt eingestellt sind und während des gesamten Zyklus beibehalten werden. Prüfen Sie, ob es Abweichungen bei den Umgebungsbedingungen oder der Geräteleistung gibt, die den Validierungsprozess beeinträchtigen könnten. Wenn die Probleme fortbestehen, kann eine vollständige Revalidierung der VHP-Pass-Box erforderlich sein, was möglicherweise Anpassungen der Zyklusparameter oder eine Wartung der Ausrüstung erfordert.

Eine genaue Zyklusvalidierung ist entscheidend, um die Wirksamkeit von VHP-Pass-Box-Sterilisationsprozessen zu gewährleisten. Fehler bei der Validierung können zu falschen Zusicherungen der Sterilität führen, was die Produktsicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gefährden kann.

ValidierungsfehlerErkennungsmethodeBerichtigung Ansatz
Ausgefallene biologische IndikatorenKulturprüfungen nach dem ZyklusZyklusparameter einstellen, VHP-Verteilung prüfen
Inkonsistente chemische IndikatorenVisuelle KontrollePrüfen Sie die Platzierung des Indikators, prüfen Sie die Kammerbedingungen
Abweichungen der ZyklusparameterAnalyse des DatenprotokollsSensoren neu kalibrieren, Steuerungseinstellungen anpassen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufrechterhaltung eines strengen Zyklusvalidierungsprozesses für die Zuverlässigkeit Ihrer VHP-Pass-Box-Sterilisationszyklen von entscheidender Bedeutung ist. Indem Sie Validierungsfehler sofort erkennen und beheben, können Sie die Integrität Ihrer Reinraumprozesse aufrechterhalten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten.

Welche Wartungsmaßnahmen können häufige VHP-Pass-Box-Fehler verhindern?

Die Umsetzung eines umfassenden Wartungsprogramms ist der Schlüssel zur Vermeidung vieler gängiger VHP-Pass-Box-Fehler und zur Gewährleistung der langfristigen Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung.

Die regelmäßige Wartung sollte eine gründliche Reinigung der Kammer und der Komponenten, die Inspektion von Dichtungen, die Kalibrierung von Sensoren und Steuerungen sowie die Prüfung von Sicherheitssystemen umfassen. Darüber hinaus können detaillierte Protokolle aller Wartungsaktivitäten und der Systemleistung helfen, Trends und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie zu kritischen Fehlern eskalieren.

Zu den vorbeugenden Wartungsmaßnahmen sollte auch der regelmäßige Austausch von Verschleißteilen wie Filtern und Dichtungen entsprechend den Empfehlungen des Herstellers gehören. Die Schulung des Personals im ordnungsgemäßen Betrieb und in der grundlegenden Fehlersuche kann ebenfalls dazu beitragen, durch Benutzerfehler verursachte Fehler zu vermeiden und eine schnelle Lösung kleinerer Probleme zu gewährleisten.

Proaktive Wartung ist entscheidend für die Minimierung von Fehlern und Ausfallzeiten der VHP Pass Box. Ein gut umgesetztes Wartungsprogramm kann das Risiko unerwarteter Ausfälle erheblich reduzieren, die Lebensdauer der Geräte verlängern und eine gleichbleibende Sterilisationswirksamkeit gewährleisten.

Wartung AufgabeFrequenzFehlervermeidung
Reinigung der KammerWöchentlichVerhindert die Bildung von Rückständen und Verunreinigungen
Sensor-KalibrierungHalbjährlichGewährleistet genaue Zyklusparameter
Inspektion des SiegelsMonatlichVerhindert Luftlecks und erhält die Integrität der Kammer

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein proaktiver Ansatz bei der Wartung der VHP-Pass-Box unerlässlich ist, um häufige Fehler zu vermeiden und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Wenn Sie die Richtlinien des Herstellers befolgen und ein umfassendes Wartungsprogramm einführen, können Sie das Risiko unerwarteter Probleme erheblich verringern und die Leistung Ihrer VHP Pass Box Fehlerbehebung System.

Wie wirken sich Ausfälle des Sicherheitssystems auf den Betrieb der VHP Pass Box aus?

Ein Versagen des Sicherheitssystems in VHP-Pass-Boxen kann schwerwiegende Folgen haben, da das Personal möglicherweise gefährlichen Dämpfen ausgesetzt wird oder die Unversehrtheit des sterilisierten Materials gefährdet ist.

Zu den üblichen Komponenten von Sicherheitssystemen gehören Türverriegelungen, Dampfdetektoren, Notausschalter und Lüftungssteuerungen. Fehler in diesen Systemen können sich dadurch äußern, dass sich Türen während der Zyklen öffnen, Alarme bei hohen Dampfkonzentrationen nicht ausgelöst werden oder Lüftungssysteme nicht ordnungsgemäß aktiviert werden.

Bei der Fehlersuche im Sicherheitssystem sollten Sie zunächst die Funktionsfähigkeit jeder einzelnen Komponente überprüfen. Überprüfen Sie die elektrischen Anschlüsse, testen Sie die Sensoren und stellen Sie sicher, dass alle Sicherheitsverriegelungen richtig ausgerichtet sind und funktionieren. Es ist von entscheidender Bedeutung, alle Probleme mit dem Sicherheitssystem sofort zu beheben, auch wenn dies bedeutet, dass die VHP Pass Box außer Betrieb genommen werden muss, bis die Reparaturen abgeschlossen werden können.

Die Integrität des Sicherheitssystems ist für den Betrieb der VHP-Pass-Box von größter Bedeutung. Fehler in diesen kritischen Systemen können zu potenziellen Gesundheitsgefahren, Verstößen gegen Vorschriften und zum Verlust der Produktsterilität führen, was die Bedeutung regelmäßiger Tests und Wartung aller Sicherheitsfunktionen unterstreicht.

SicherheitskomponenteVersagenssymptomAuswirkungen auf den Betrieb
TürverriegelungZyklus startet bei geöffneter TürRisiko der Dampfexposition
DampfdetektorKein Alarm bei LeckagePotenzielle Gefahr für das Personal
Not-AusTaste nicht ansprechbarUnfähigkeit, den Zyklus im Notfall anzuhalten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aufrechterhaltung der Integrität der Sicherheitssysteme der VHP-Pass-Boxen für den Schutz des Personals und die Gewährleistung der Zuverlässigkeit Ihrer Sterilisationsprozesse von entscheidender Bedeutung ist. Regelmäßige Tests, die unverzügliche Behebung festgestellter Probleme und eine gründliche Schulung des Personals zu den Sicherheitsprotokollen sind für die Vermeidung und Abschwächung der Auswirkungen von Ausfällen des Sicherheitssystems unerlässlich.

Die Welt der VHP-Pass-Box-Fehlerbehebung ist komplex und vielschichtig und erfordert ein tiefes Verständnis der Systemkomponenten und ihrer Wechselwirkungen. Durch Befolgung der in diesem Artikel beschriebenen diagnostischen Flussdiagramme und Best Practices können Techniker und Facility Manager häufige VHP-Pass-Box-Fehler effektiver identifizieren und beheben.

Denken Sie daran, dass proaktive Wartung, regelmäßige Kalibrierung und sorgfältige Beachtung der Umgebungsfaktoren eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung vieler häufiger Probleme spielen. Wenn dennoch Fehler auftreten, kann ein systematischer Ansatz zur Fehlerbehebung in Verbindung mit einer gründlichen Dokumentation und Analyse dazu beitragen, Probleme schnell zu lösen und ein erneutes Auftreten zu verhindern.

Letztendlich besteht das Ziel einer effektiven Fehlerbehebung bei VHP-Pass-Boxen darin, konsistente, zuverlässige Sterilisationsprozesse zu gewährleisten, die die Integrität Ihrer Reinraumumgebung aufrechterhalten. Indem Sie wachsam bleiben, die Wartungspläne einhalten und Ihr Personal kontinuierlich über den ordnungsgemäßen Betrieb und Fehlerbehebungstechniken schulen, können Sie die Leistung und Langlebigkeit Ihres VHP-Pass-Box-Systems maximieren.

Externe Ressourcen

  1. Die 10 wichtigsten Tipps zur Fehlerbehebung bei VHP Passbox für 2025 - Dieser umfassende Leitfaden enthält die 10 wichtigsten Tipps zur Fehlerbehebung bei VHP-Passboxen, einschließlich Kalibrierung, Lecksuche, Identifizierung von Sensorfehlfunktionen und Überprüfung der Türdichtungen, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.

  2. VHP Passbox-Wartung: Checkliste für vorbeugende Pflege - Diese Ressource bietet eine detaillierte Checkliste für die vorbeugende Wartung von VHP-Passboxen, einschließlich systematischer Schritte zur Fehlerbehebung bei häufigen Problemen wie uneinheitlicher VHP-Konzentration, schlechter Sterilisationswirksamkeit und verlängerten Zykluszeiten.

  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation Ihrer VHP-Passbox - Obwohl es sich in erster Linie um eine Installationsanleitung handelt, werden in diesem Handbuch auch kritische Aspekte des Betriebs und der Wartung von VHP-Passboxen behandelt, einschließlich Sicherheitsprotokollen, Systemkonfiguration und Validierungsprozessen, die für die Fehlersuche unerlässlich sind.

  1. Ein vollständiger Leitfaden zur VHP-Passbox für Ihr Containment-System - In diesem Leitfaden wird die Funktionsweise der VHP-Passboxen erläutert, einschließlich der Dekontaminationsstufen und der wichtigsten Funktionen wie der Echtzeitüberwachung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wasserstoffperoxidgehalt, die bei der Erkennung und Behebung von Problemen helfen können.
de_DEDE
Nach oben scrollen

Frei zu fragen

Kontaktieren Sie uns direkt: [email protected]

Frei zu fragen

Kontakt

Kontaktieren Sie uns direkt: [email protected]